Pflege

Reinigung und Aufbewahrung

Nach dem Gebrauch spülst du dein Bienenwachstuch mit kaltem Wasser ab, bei Bedarf etwas Spülseife verwenden, danach trocken lassen oder mit einem Geschirrtuch leicht abtupfen und wiederverwenden. Am besten ohne zu knicken, flachliegend oder locker zusammengerollt lagern.

Auffrischen Bienenwachs

Dein Bienenwachs kann ganz einfach zu Hause aufgefrischt werden. Solltest du irgendwann merken, dass die Klebekraft nachlässt oder das Tuch nicht mehr optimal frisch hält, kannst du sie mit dieser Anleitung auffrischen:

1. Bienenwachsblock vorab in das Gefrierfach legen, das erleichtert das Raspeln.

2. Heize deinen Backofen auf 80 Grad vor.

3. Lege dein gebrauchtes Wachstuch auf ein Backpapier, dann auf das Backblech.

4. Mit einer Reibe die Wachsspäne vom Bienenwachsblock gleichmäßig auf das gebrauchte Wachstuch verteilen.

5. Danach das Backblech in den Ofen schieben und warten, bis alles verschmolzen ist. Mit dem Pinsel ggfls. das Wachs verteilen.

6. Das Tuch an 2 Ecken sofort vom Blech nehmen, VORSICHT HEISS.

7. Antrocknen lassen, fertig ist dein aufgefrischtes Bienenwachstuch.

Auffrischen Vegan

Dein veganes Wachstuch kannst du ganz einfach zu Hause aufgefrischt werden. Solltest du irgendwann merken, dass die Klebekraft nachlässt oder das Tuch nicht mehr optimal frisch hält, kannst du sie mit dieser Anleitung auffrischen:

1. Wachsblock vorab in das Gefrierfach legen, das erleichtert das Raspeln.

2. Heize deinen Backofen auf 80 Grad vor.

3. Lege dein gebrauchtes Wachstuch auf ein Backpapier, dann auf das Backblech.

4. Mit einer Reibe die Wachsspäne vom Pflanzenwachsblock gleichmäßig auf das gebrauchte Wachstuch verteilen.

5. Danach das Backblech in den Ofen schieben und warten, bis alles verschmolzen ist. Mit dem Pinsel ggfls. das Wachs verteilen.

6. Das Tuch an 2 Ecken sofort vom Blech nehmen, VORSICHT HEISS.

7. Antrocknen lassen, fertig ist dein aufgefrischtes veganes Wachstuch.